Schließen

Veranstaltungen

close icon
i

Volkach

(ca. 9600Einwohner)

Zahlen und Fakten

Die Altstadt

 

Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.

 

Daten & Fakten zum Weinbau

 

Weinbaufläche: 160 ha

Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft

 

Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten

Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:

 

Museen

Sport & Freizeit

Mobil & Aktiv

Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen

Zehn Dinge die man in Iphofen erlebt haben muss

Mainschleife-Ausflugstipp in der Region

Ein Ausflug in die fränkische Stadt Iphofen ist ein Erlebnis für alle Sinne. Hier kann man Wein in all seinen Facetten genießen, durch die herrliche Natur mit traumhaften Ausblicken wandern und Kultur und Kulinarik an jeder Ecke entdecken – so wird der Aufenthalt in der Weinstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir verraten zehn Dinge, die man in Iphofen unbedingt gemacht haben sollte.

 

Fotos: Tourist Information Iphofen/Michael Koch, Markus Ixmeier

1. Weit blicken über das Weinland am Geschichtsweinberg

 

Auf 2.000 Quadratmetern haben motivierte Winzer des Ortes den historischen Weinanbau begeh- und erlebbar gemacht. Der kurze, steile Aufstieg zeigt Informatives und wird belohnt mit einem Ruheplatz inklusive fantastischem Ausblick und Weinbergshütte.

2. Im Sonnenuntergang am „terroir f“ versinken

 

Der alte Aussichtsturm in der Iphöfer Weinlage Julius-Echter-Berg wurde zum ersten magischen Ort der Premiumweinlagen umgebaut. Am besten macht man sich am späten Nachmittag von Iphofen aus auf den Weg und genießt dort den Sonnenuntergang mit einem Glas Wein.

3. Die historische Altstadt auf dem „Herrengraben“ spazierend umrunden

 

Iphofens Altstadt ist von einer vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben. Auf dem 1,8 Kilometer langen Rundweg, der von Obstbäumen umsäumt ist, laden Bänke zum Verweilen ein und der Blick auf Türme und Tore schafft Erinnerungen nebst Motiven fürs Fotoalbum.

4. Die Kraft der Natur in der Weinlage Iphöfer Kalb spüren

 

Mitten in den Weinbergen steht ein großes Kreuz. Hier kann man sich für eine kurze Zeit vom Alltag ausklinken und seinen Gedanken freien Lauf lassen. Während der Weinlese ist es eine besonders beliebte Stelle, um beim Einsammeln der Trauben zuzusehen.

Foto: Michael Koch

5. Winzer- und Weinfreundschaften schließen

 

Besonders zu empfehlen ist ein Besuchstermin auf einem der zahlreichen Weingüter. Dort tauscht man sich aus und erfährt Wissenswertes über den Wein und seine Erzeugung. So entstehen Weinfreundschaften, die auch in Zukunft gerne gepflegt werden.

Foto: Michael Koch

6. Das Wahrzeichen Rödelseer Tor fotografieren

 

Das Rödelseer Tor ist das bekannteste und älteste der drei noch erhaltenen Stadttore und das Wahrzeichen Iphofens. Sein hohlziegelbedachter Turm, das schmucke Fachwerk und das Torhaus machen es zum perfekten Foto-Spot.

Foto: Michael Koch

7. Ein Weinfest besuchen

 

Ob das große Winzerfest auf dem historischen Marktplatz, ein Hoffest direkt auf einem Weingut, der „Weinkulinarische Spaziergang“ am 24. September oder die „Letzte Fuhre“ am 7. Oktober – hier genießt man den Wein aus Iphofens Weinlagen und feiert das Leben.

Traumrunde Dornheim; Foto: Michael Koch

8. Wandern auf traumhaften Runden

 

Egal ob für mehrstündige Tagestouren oder ausgedehnte Spaziergänge: Auf rund 150 Kilometern bieten Iphofens Wander- und Naturerlebniswege, TraumRunden und Lehrpfade für jeden Geschmack die passende Route durch eine abwechslungsreiche Landschaft.

Panorama-Schaukel; Foto: Michael Koch

9. Dem Horizont entgegen schaukeln

 

In der Panoramaschaukel am Conradseck die Seele baumeln lassen und den phänomenalen Ausblick auf Iphofen und das Fränkische Weinland genießen. Eine willkommene Entspannung beim Aufstieg auf den Schwanberg oder als Abstecher vom Geschichtsweinberg sowie terroir f.

Weingarten Bausewein; Foto: Michael Koch

10. Es sich mit fränkischer Kochkunst gut gehen lassen

 

Die Iphöfer Gastronomie weiß ihre Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern. Hier kommen moderne Interpretationen und klassische Traditionsgerichte aus Franken auf den Tisch. Nicht umsonst gehört Iphofen zu den 100 ausgezeichneten Genussorten in Bayern.

Noch mehr Highlights in Iphofen erleben

Natürlich hat Iphofen noch viel mehr zu bieten, was Sie entdecken und erleben können.

Tourist Information Iphofen
Kirchplatz 1
97346 Iphofen