Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Tanya Neuhauser verwöhnt mit mediterran-fränkischer Küche vom Feinsten.
„Kochen ist Regierungssache.“, konstatiert Ralph Neuhauser, Inhaber des Hotels und Restaurants „Neuhauser“. Denn wenn die Herrin der Küche, Tanya Neuhauser, ihre Kochkunst zelebriert, wird nichts dem Zufall überlassen. Das Dirigat der Chefin ist bei der hervorragenden personellen Besetzung in Küche und Service kaum noch geboten, wenn es darum geht Wildschweingerichte, Pizza-Weinbrote, Spagelspeisen oder Steinpilz- oder Parasolgerichte zuzubereiten und zu servieren.
Fotos: studio zudem
Tanya Neuhauser blickt auf eine jahrzehntelange Erfahrung im Hotel- und Gastronomiebereich zurück. Hat sie sich doch in den 90er Jahren in einem 5-Sterne-Haus an der Schwarzmeerküste zur Köchin ausbilden lassen, die Rezeption eines renommierten 100-Betten-Hauses geleitet und später ein eigenes Fischrestaurant in Bulgarien betrieben. Diese Erfahrungen, sowie sieben Fremdsprachen, bringt sie nun als Neuhauser im „Neuhauser“ mit ein und setzt der Küche das gewisse kulinarische Etwas auf.
„Wer bei uns zu speisen gedenkt, darf also etwas Besonderes erwarten“, und ihr Ehemann als studierter Historiker und PR-Berater ergänzt: „Speis’ und Trank’ genügen heutzutage schon lange nicht mehr, um sich am Markt zu etablieren. Der Gast will das Erlebnis. Dafür tragen wir in den kommenden Jahren – besonders in der Winterzeit – Sorge. Künstlerische und musikalische Veranstaltungen werden fester Bestandteil unserer gastronomisch kleinen Erlebniswelt in Volkach.“
„Unser Problem ist, dass wir stets regional frisch kochen“, betont Ralph Neuhauser. Weshalb dies bedenklich ist, fragen sich die Gäste unwillkürlich. Des Rätsels Lösung ist für Neuhauser klar: „Wir bereiten alle Gerichte frisch zu, da wir keine Systemgastronomie betreiben. Dadurch verlangsamen sich die Kochprozesse auf natürlichem Wege. Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass die Gäste den Gaumenschmaus zu schätzen wissen und gerne auch mal ein paar Minuten länger genießen. Das Ergebnis kann sich jeder dann wahrhaftig auf der Zunge zergehen lassen.“
Selbstverständlich kommen in Tanya Neuhausers Küche auch fränkische Klassiker wie Schäufele oder Sonntagsbraten „unters Messer“ und zum Nachtisch wird mit selbstgemachtem Strudel verwöhnt. „Bei uns ist jeder willkommen – niemand wird innerhalb der Öffnungszeiten einer zeitlichen Beschränkung unterworfen“, betont Tanya Neuhauser ab- schließend.
Hotel & Restaurant Neuhauser
Hauptstr. 19
97332 Volkach