Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Die gelernte Konditorin Elke Sieber verwöhnt mit Ihrem Team seit über 20 Jahren Ihre Gäste, davon bereits sechs Jahre in Escherndorfs Ortsmitte. Dabei ist das Team bekannt für seine stets neuen Tortenideen und originellen Kreationen.
Für den kleinen Hunger werden neben wagenradgroßen fränkischen Blootzen auch deftige Backwerke wie saisonal belegte Gemüsekuchen oder Krautkuchen mit Bratwurst gereicht.
Die Köstlichkeiten werden mit viel Liebe und Herzblut in der hauseigenen Backstube hergestellt und können im gemütlichen GenießerCafé, im sonnigen Gartenbereich und im Wintergarten genossen werden. Es werden ebenfalls Kaffeespezialitäten sowie Weine von einheimischen Winzern angeboten. Das gesamte Angebot ist auch zum Mitnehmen für die Kaffeetafel zu Hause erhältlich.
Auf Bestellung zaubert Elke Sieber außerdem originelle Torten für besondere Anlässe.
Auch Busgruppen sind nach vorhergehender Anmeldung herzlich willkommen. Wer noch länger bleiben möchte, findet in den oberen Etagen des Caféhauses helle, freundliche Gästezimmer mit Blick auf die Weinberge des Escherndorfer Lumps.
Öffnungszeiten:
Nov.–März: Do–So 12–17 Uhr
Apr.–Okt.: Mo–So 12–17 Uhr
Genießer Café & Konditorei
Inh. Elke Sieber
Bocksbeutelstraße 9
97332 Escherndorf
Wir sind nicht nur Helden der Nacht, sondern auch Retter am Morgen: Starten Sie mit uns gestärkt und erfolgreich in den Tag oder genießen Sie in unserem Brothaus einen angenehmen Vormittag bei einem ausgedehnten Frühstück. In unserem Familienbetrieb erfolgt die Herstellung der leckeren Produkte noch traditionell nach geheimen, überlieferten Familienrezepten.
Alle Brote werden mit unserem hauseigenen Natursauerteig abgerundet. Wir arbeiten ohne Fertigteiglinge und Konservierungsstoffe – in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr. Überzeugen Sie sich selbst mit einem Blick durch unser großes Backstubenfenster!
Dank unseren Kooperationen mit regionalen Landwirten, sowie den lokalen Mühlen Englert und der Schaubmühle Lippert, sind unsere Backwaren regional und nachhaltig produziert. Gerne können Sie sich unter www.wasserschutzbrot.de darüber informieren.
Genießen Sie in der Bäckerei unser breites Sortiment und lassen Sie sich von der Wohlfühlatmosphäre im Brothaus Kohler auf einer großen Sonnenterrasse verzaubern! Reichhaltige Frühstückstheke, Mittagstisch oder Kaffee und Kuchen – bei uns werden Sie zu jeder Tageszeit fündig!
Bäckerei & Backstube:
Oberer Markt 8
Tel. 09381 4664
Mo–Fr 5–18 Uhr, Sa 5–13 Uhr
Brothaus Restaurant & Café:
Am alten Bahnhof 10
Tel. 09381 7107360
Mo–Sa 8–18 Uhr, So 7.30–18 Uhr
www.baeckereikohler.de
Instagram: brothaus_kohler