Schließen

Veranstaltungen

close icon
i

Volkach

(ca. 9600Einwohner)

Zahlen und Fakten

Die Altstadt

 

Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.

 

Daten & Fakten zum Weinbau

 

Weinbaufläche: 160 ha

Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft

 

Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten

Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:

 

Museen

Sport & Freizeit

Mobil & Aktiv

Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen
Schließen

Gästeführerinnen im Portrait

Wir zeigen euch die Mainschleife

Ein Altstadtbummel von Stadttor zu Stadttor oder eine Mainschleifen-Rundfahrt mit dem Omnibus zu den Sehenswürdigkeiten rund um Volkach. Das sind nur zwei von insgesamt 17 geführten Erlebnisangeboten, die die Touristinformation Volkacher Mainschleife für Gäste aus nah und fern sowie natürlich auch für Einheimische bereithält.

Aktuell stehen für diese Angebotspalette 35 Gästeführerinnen und Gästeführer zur Verfügung, die Gäste gerne auf eine Erlebnistour an der Mainschleife mitnehmen. In Spitzenzeiten sind alle Gästeführer/innen zusammen rund 840 Stunden in der Saison im Einsatz gewesen. Das bedeutet 645 Gästeführungen in der Saison.

Stellvertretend für das 35-köpfige Gästeführer/innen-Team möchte die Mainzeit-Redaktion in dieser Ausgabe zwei langjährige Gästeführerinnen via Steckbrief etwas genauer vorstellen.

 

Fotos: studio zudem, Text: Marco Maiberger

Steckbrief: Andrea Büttner

Gästeführerin in Volkach seit: 2009

Deshalb wollte ich Gästeführerin für die Weinstadt Volkach und die Mainschleife werden ...

... weil es mir Freude macht, den Gästen unsere Stadt und die Region näherzubringen. Ich möchte unsere Gäste über die Arbeit der Winzer und Obstbauern informieren und für die Natur und das Klima sensibilisieren.

 

Dieser Ort ist bei einer Stadtführung mein Lieblingsort?

Mein Lieblingsort ist im Herzen der Altstadt unweit des Marktplatzes in der benachbarten Badgasse der Winkel vom sogenannten Badhaus über den Aufgang zum Kirchhof mit Lateinschule, katholischer Pfarrkirche und dem Haus der Quitte.

 

Warum ist es gerade dieser Ort?

Weil hier ein Stück Stadtgeschichte mit einem Abstecher, den niemand ohne Gästeführer gehen würde, sichtbar wird. Obendrein gibt es nicht nur Stadthistorie zu erleben, sondern auch die Geschichte eines Naturproduktes mit Infos zum Anbau der Quitte zu entdecken. Kurzum: Es wird die städtische Vielfalt auf kleinem Raum präsentiert.

 

Dieser Ort zieht mich bei einer Mainschleifen- Rundfahrt magisch an?

Der Kirchberg mit der Wallfahrtskirche vor den Toren der Stadt und der magische Ort des Frankenweins „terroir f“ als Aussichts- und Informationspunkt in den Weinbergen oberhalb von Escherndorf.

 

Mein schönstes Erlebnis mit Gästen war bislang?

Eine Führung der Erlöserschwestern aus Würzburg in der Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten“. Die jüngste Schwester mit 86 Jahren und die älteste mit Mitte 90 haben den Fußweg in die Kirche nicht gescheut. Sie waren am Ende der Führung zu Tränen gerührt und von den Ausführungen zu den Mariendarstellungen überwältigt! Ein schönes Erlebnis von vielen!


Warum ist eine Stadtführung auch im digitalen Zeitalter noch interessant?

Weil sie lebendiger, authentischer und vor allem emotional ist.


Volkach und die Mainschleife sind für mich ...

... Heimat, Ruhepol und Akku, ein tolles Zusammenspiel aus Tradition und Innovation.

Steckbrief Claudia Binzenhöfer

Gästeführerin seit: 1989

Deshalb wollte ich Gästeführerin für die Weinstadt Volkach und die Mainschleife werden ...

.. weil es riesig Spaß macht, unseren Gästen zu zeigen, wie schön unsere Volkacher Mainschleife ist.

 

Dieser Ort ist bei einer Stadtführung mein Lieblingsort?

Das historische Schelfenhaus im Herzen der Altstadt ist aus zweierlei Gründen mein Lieblingsort. Zum einen verbringe ich dort meine reguläre Arbeitszeit in der Stadtbibliothek, als deren Leiterin. Zum anderen entdecke ich das Haus mit Gästen jedes Mal während einer Stadtführung neu. Dass das Haus zurzeit wieder renoviert wird, freut mich sehr!

 

Dieser Ort zieht mich bei einer Mainschleifen- Rundfahrt magisch an?

Da gibt es viele Orte, jedoch rangiert die Vogelsburg, als „Keimzelle“ der Besiedlung des Maintals in der Frühzeit, ganz weit oben. Nicht umsonst ist der Blick von dort ins Maintal weltberühmt.

 

Mein schönstes Erlebnis mit Gästen war bislang?
Als ich eine Woche nach dem Führungstermin noch einen Blumenstrauß als Dankeschön gesendet bekommen habe, das hat mich wirklich sehr gefreut.

 

Warum ist eine Stadtführung auch im digitalen Zeitalter noch interessant?

Der persönliche Kontakt mit Menschen ist wichtig und wird auch nicht aussterben. Mit einem Tablet eine Stadt oder Region zu erkunden, ist doch langweilig, da könnten Sie auch zu Hause vor dem Bildschirm bleiben. Eine Urlaubs- region muss man vor Ort hören, riechen, schmecken kurz mit allen Sinnen erfahren!

 

Volkach und die Mainschleife sind für mich ...
... Einfach meine Heimat, „do bin i dehemm“!

Gab es ein kurioses Erlebnis bei einer Führung?

Vor Jahrzehnten sollte ich einem niederbayerischen Fußballverein nach einer Weinprobe programmgemäß die Wallfahrtskirche zeigen. Leider war ein Großteil der Teilnehmer der Ausflugstour nicht mehr fähig, den Kreuzweg zur Wallfahrtskirche „zu bezwingen“. Einige hatten sich wohlig schlafend auf die Wiese neben dem Busparkplatz am Fuße der Kirche gelegt. Ich bin damals nur mit dem Vorstand und vier bis sechs Personen in die Kirche und habe die Weinprobengeschädigten schlafen lassen. Man muss als Gästeführerin flexibel sein!