(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Fotos: Tuchhaus, Hannes Niederkofler Text: Katja Eden
Mittendrin, statt nur dabei! Volkachs neuestes und gleichzeitig sehr geschichtsträchtiges Haus am Platz macht es möglich, denn das Hotel „Tuchhaus“ mit seinem historischen Ambiente, den besten Frankenweinen und kulinarische Köstlichkeiten machen jeden Aufenthalt zu einer exquisiten Auszeit. Direkt im Stadtkern am Volkacher Marktplatz gelegen, bietet das feine Drei-Sterne-Hotel Tuchhaus mit seinem angeschlossenen Bistro „Genießerei“ einen ebenso charmanten wie eleganten Mix aus fränkischer Gastlichkeit und mediterranem Flair.
Das wunderschöne Fachwerk-Haus am Marktplatz Nr. 5 weist eine lange Geschichte auf: Im 16. Jahrhundert war es eine Färberei; als dieses Handwerk keine Zukunft mehr hatte, wurde es als Wohnhaus und danach als Gasthaus genutzt. Die Einrichtung und die Bilder an den Wänden sind eine Reminiszenz an die Zeit der Tuchfärber. Die warme Atmosphäre mit Holzböden, offenem Fachwerk und historischer Substanz wird durch smaragdgrüne Wände, stilvolle Möbel und edle Stoffe, die die Historie widerspiegeln, unterstrichen.
Philip Aczél, Inhaber des Boutiquehotels, hat das denkmalgeschützten Gebäudeensemble aus dem Dornröschenschlaf geweckt und auf den modernsten Stand gebracht. Nach einer Phase der Erweiterung erstrahlt das Tuchhaus, inzwischen um drei Nachbar-Gästehäuser vergrößert, in neuem Glanz. Auf die Gäste warten 36 schöne Zimmer, die, wie der ganze Komplex, mit viel Liebe zum Detail, Fingerspitzengefühl und Geschmack eingerichtet sind und in denen sich die Gäste sofort wie zuhause fühlen.
Ein Aufzug sorgt für den barrierefreien Zugang, außerdem gibt es einen Wellnessbereich und einen traumhaften, begrünten Innenhof. Hier lässt es sich nicht nur herrlich und entspannt frühstücken, sondern man kann auch Pintxos – die nordspanische Antwort auf Tapas, Käse, Schinken – bei einem herrlichen Glas Frankenwein genießen. Philip Aczél verbindet mit seinem neuen Tuchhaus gekonnt Tradition mit Moderne und bietet den Gästen mit den hoteleigenen Tabletts einen besonderen digitalen Service an. Das Haus wie auch die Genießerei sind ideale Orte, um die Seele baumeln zu lassen und mit allen Sinnen zu genießen. Ein ganz besonderer Treff sowohl für Gäste als auch für Einheimisch
Anschrift:
Marktplatz 5
97332 Volkach
Kontakt:
Tel. 09381 8140
hotel@tuchhaus.com
www.tuchhaus.com
Tradition trifft auf Moderne, Historie auf Gegenwart: Im Romantik Hotel Zur Schwane gelingt der oftmals schwierige Brückenschlag problemlos; wie ein roter Faden zieht sich diese Kombination durch das gesamte Haus. Schon seit über 500 Jahren machen Reisende aus aller Welt Station in Volkach und in dem, liebevoll kurz Schwane genannten, Hotel.
Neuestes Projekt der Gastgeberfamilie Pfaff-Düker ist die Hotelerweiterung um ein aus dem 16. Jahrhundert stammendes Nachbarsgebäude. Die ehemalige Polizeistation wurde mit viel Liebe zum Detail zur „Gendarmerie“ mit elf hochwertigen Hotelzimmern umgebaut. Eva Pfaff-Düker und ihr Mann Ralph Düker, die seit über 30 Jahren Hotel und Weingut führen, begaben sich auch an dieses Projekt mit Mut, Stil und Weitblick.
„Wir wollten keine Zimmer für den momentanen Zeitgeist gestalten, sondern etwas Zeitloses schaffen. Zusammen mit den Architekten haben wir uns bei der Umsetzung des Design-Konzepts von der Vergangenheit als Polizeistation inspirieren lassen“
erläutert Eva Pfaff-Düker. Ehemann Ralph Düker ergänzt scherzend: „Unsere Gäste sitzen nicht hinter Gittern, sondern kehren immer wieder freiwillig ein und genießen die unverfälschte fränkische Gastfreundschaft!“
Das Design der Gendarmerie-Zimmer ist klar, reduziert und unprätentiös, dabei angelehnt an die Historie des Hauses: so dominiert beispielsweise das Blau der Uniformen der Gendarmen des 19. Jahrhunderts; der Stoff wird als Wandbehang oder Raumtrenner genutzt. Eine Reminiszenz an vergangene Zeiten sind auch Uniformmützen als Deko-Objekt. Der Badezimmerbereich wird durch Metallstreben vom Schlafbereich getrennt, hiermit wird das Thema „Arrestzelle“ wieder aufgegriffen. Doch wirken die Zimmer nicht düster, sondern luftig und geradezu edel durch hohe Decken, offen gelassene Bruchsteinmauern, historische Fenster mit Innenläden und hochwertige Eichendielen.
Das Haus, das 1540 vom Schultheiß Hans Henen gekauft wurde, hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich: Königliches Rentamt, Staatliches Rentamt, Bayerische Station Landpolizei und ein Supermarkt. Die architektonischen Wunden, die dem Haus zugefügt wurden wie Betonträger und Säulen, werden aber nicht versteckt, sondern geschickt in die ebenso authentische wie edle Anmutung der Zimmer integriert!
Anschrift:
Hauptstraße 12
97332 Volkach
Kontakt:
Tel. 09381 80660
info@schwane.de