Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Frankens größtes Weinfest - Zum 73. Mal feiert Volkach das Weingenießer-Spektakel der Region: Freitag, 11. - Dienstag, 15. August 2023. Über 120 Frankenweine der Weinlagen rundum die Volkacher Mainschleife stehen während der Festtage zur Auswahl.
Das Volksfestunternehmen Uebel & Sachs aus Schweinfurt-Niederwerrn bietet 2023: Autoskooter „Route 66“, ein Kindersportkarussell und vieles mehr!
Das musikalische Festprogramm wird im Frühjahr 2023 bekanntgegeben.
Tageskarte: 2,50 Euro pro Person
Dauerkarte: 6,00 Euro pro Person (Vorverkauf: 5,00 Euro)
Jugendliche ab 16 Jahren sind eintrittspflichtig!
Dienstag, 15.08. (Weinfest-Zugabe) = Eintritt frei!
(Preisänderungen bleiben vorbehalten!)
Reservierungen werden nur angenommen, solange Kapazitäten vorhanden sind! Bitte beachten Sie: Grundsätzlich werden für eine Reservierung (pro Tag) 5 € Bearbeitungsgebühr verrechnet. Reservierungen sind nur für Bus-Gruppen ab 20 Personen möglich! Die benötigten Tagestickets (2,50 € je Ticket) müssen bereits im Vorfeld mit der Reservierungsbuchung abgenommen werden. Eine Rücknahme der Tickets bzw. eine Kostenerstattung bei einer Stornierung der Reservierung oder durch eine Reduzierung der Teilnehmerzahl ist nicht möglich! Sollten die Plätze 30 Minuten nach der Reservierungszeit nicht eingenommen sein, wird die Reservierung aufgehoben!
Die Tische müssen zu folgenden Zeiten eingenommen werden:
• Das Mitführen von größeren Handtaschen und größeren Rucksäcken sowie Sporttaschen im allgemeinen ist auf dem Festgelände untersagt.
• Der Veranstalter behält sich die Durchführung von stichprobenartigen Taschenkontrollen im Eingangsbereich vor.
• Das Mitbringen von Getränken jeglicher Art ist auf dem Festgelände untersagt!
• Das Mitbringen von Waffen und Pyrotechnik ist verboten!
• Das Abstellen von Fahrrädern ist auf dem Festplatz und in den Sicherheitszonen nicht gestattet! Der Veranstalter verweist auf die Nutzung des ausgewiesenen Fahrradparkplatzes! (Achtung: Fahrrad-Parkplatz wird nicht bewacht – eigene Haftung!)
• Der Weinfestveranstalter Stadt Volkach behält sich vor für Werbezwecke Fotos und Videoaufnahmen zu erstellen. Als Festbesucher könnten Sie Bestandteil dieser Werbezwecke sein. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitten wir Sie sich entsprechend im Festbüro während Ihres Besuches zu melden.
• Der Besuch des Weinfestes ist Eintrittspflichtig - Mindestalter 16 Jahre. Der Eintrittspreis ist den Aushängen an den Kassen zu entnehmen.
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Ihr Weinfestveranstalter Stadt Volkach
Touristinformation Volkacher Mainschleife
Marktplatz 1
97332 Volkach
Telefon 09381 / 401 12
Telefon 09381 / 71 88 40