Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Im Winter an die Mainschleife und in den bezaubernden Weinort Nordheim am Main, idyllisch auf der Weininsel gelegen? Natürlich! Denn die Mainschleife und Nordheim sind zu jeder Jahreszeit ein ideales Ausflugsziel für Tagesreisen oder Wochenendtrips. Gerade in der Winterzeit, wenn die Tage kürzer und die Stimmung heimeliger und gemütlicher wird, kann man in Ruhe vieles entdecken, was man im Sommer so nicht erleben würde.
Geschichte, Glühwein und eine herrliche Winterschnee-Wein-Landschaft: Wie wäre es beispielsweise mit einem Winterspaziergang durch die Weinberge mit einem Glühwein am neuen terroir-f-Aussichtspunkt hoch über Nordheim mitten in den Weinbergen gelegen mit sensationellem Panoramaweitblick? Picknick im Sommer kann jeder, aber im Winter ist es ein besonders Erlebnis und ein ebensolcher Genuss.
Nur in der Winterzeit gibt es in Nordheim etwas zu entdecken, was wohl weit und breit einmalig ist: Der Bocksbeutel-Weihnachtsbaum! Stattliche 5.4 Meter ist er hoch, 3, 7 Meter ist sein Durchmesser und 1099 Bocksbeutel stecken in dem ei- gens konstruierten Metallgerüst; mit Flaschen wiegt die ganze Konstruktion übrigens 1100 Kilogramm.
Die Spitze dieses besonderen Weihnachtsbaums ziert eine grüne Jubiläums-Sektflasche. Der Grund: 2018 feierte Nordheim sein 1100jähriges Bestehen und aus diesem Anlass schenkte man sich selbst den ungewöhnlichen Weihnachtsbaum, an dessen Herstellung viele Nordheimer beteiligt waren. Zur Advents- und Weihnachtszeit ist es dann wieder soweit: Sobald die Straßenbeleuchtung angeht, erstrahlt auch der gläserne Weihnachtsbaum – ein Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Dazu noch ein schönes Glas Glühwein und die adventliche Stimmung ist perfekt. Aber das ist natürlich längst nicht alles, denn in Nordheim kann man gerade auch im Winter viel Spannendes entdecken – wie beispielsweise das „Kesselglühen“, die Fackelwanderung durch die Weinberge mit Eröffnung der Weihnachtsstraße und gleich drei Weihnachtsmärkte, die auf die „staade Zeit“ einstimmen: Am 25./ 26. November 2023 öffnen DIVINO, der Ferien- und Winzerhof U. Braun und das Familienweingut Johannes Nickel die Türen und laden zum Besuch ein.
Klein, fein, gemütlich und heimelig – dafür steht dieses Vor-Adventswochenende im alten Winzerhof der Familie Nickel. Der gemütliche Hof wird zu diesem Anlass wunderschön geschmückt und beleuchtet, in aller Ruhe kann man einem Brenner bei der Arbeit über die Schulter schauen, Brände, Liköre, Weine oder den selbstgemachten Winzerpunsch verkosten oder gleich ein passendes Weihnachts- Wein-Präsent erstehen. Legendär sind die Weltmeisterbratwürste und die Apfel-Zwiebel-Bratwürste, die es natürlich an diesem Wochenende gibt und die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Auch der DIVINO Weihnachtsmarkt in und vor der Vinothek sorgt für Genuss in der Vorweihnachtszeit mit Leckereien, Handgemachtem und Accessoires, Lebkuchen und Plätzchen, Hüten, Holzobjekten, Edelbränden, Schmuck, Mode und vielem mehr. Im Hof wärmt köstlicher DIVINO Glühwein, und dazu gibt es fränkische Bratwurst frisch vom Rost. Nachmittags stattet der Nikolaus einen Besuch ab und der Musikverein Nordheim gibt Weihnachtslieder zum Besten.
„WinterWEinStimmung“ – so lautet der Name des ganz speziellen Wintermarktes mit Produkten regionaler Anbieter, den der Ferien- und Winzerhof U. Braun veranstaltet und der ebenfalls auf die besondere Advents- und Weihnachtszeit einstimmt. So ist nicht nur die eigene Häckerwirtschaft geöffnet, es gibt Verkaufsstände, Feuertonnen, Glühwein, Wein, Kinderpunsch, hausgemachte Plätzchen, Kuchen, Torten, natürlich Bratwurst vom Grill, weihnachtlich Kreatives, Adventskränze, liebevolle Dekorationen und vieles vieles mehr.
Fackeln, Feuertonnen und (Advents-)Fenster – das 1. Adventswochenende (2./3.12. 2023) steht in Nordheim ganz im Zeichen der Eröffnung der Weihnachtsstraße. Zunächst laufen Gäste und Bürger mit Fackeln, die übrigens kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, durch die Weinberge vorbei an Feuerschalen wieder hinunter ins Dorf, wo die „Weihnachtsstraße“ feierlich eröffnet wird. Dort gibt es dann Bratwürste, Glühwein, Kinderpunsch und vieles mehr. Man trifft sich in fröhlicher Runde, lernt neue Menschen kennen und tut dabei sogar noch gutes: Denn die Einnahmen aus dem Straßenverkauf gehen an einen sozialen Zweck. Na, wenn das kein Grund ist, sich mit auf die Fackel- wanderung zu begeben?!
Außerdem verwandelt sich Nordheim in dieser Zeit in ein echtes Winter-Weihnachtsdorf: Die Bäume werden stimmungsvoll beleuchtet und die Fenster verwandeln sich in Advents-Fenster, die liebevoll dekoriert und ausgeleuchtet sind und zu einem weihnachtlich-romantischen Spaziergang einladen.
Schon mal vom „Kesselglühen im Advent“ gehört? Nein, dann sollte man unbedingt bei Glos Destillate vorbeischauen, denn hier erlebt man am 3. Adventswochenende (16./ 17. Dezember 2023) ein Schaubrennen mit Schnapsprobe. Die Besucher sind hautnah dabei, wenn feine Destillate entstehen, hören die Maische brodeln und sehen, wie das Destil- lat läuft. Außerdem gibt’s natürlich viele Spezialitäten rund um Brände und Liköre und warme Speisen für Leib und Seele.
Fotos: Ute Braun, Familienweingut Johannes Nickel, studio zudem Text: Katja Eden
14.10.2023 | Herbst- & Partnerschaftsfestfest am Rathausplatz |
17.11.2023 | 90er Blaulichtparty in der Turnhalle |
24.11.2023 | Bocksbeutelbaum erleuchtet Fährgarten |
25./ 26.11.2023 | DIVINO Weihnachtsmarkt; WinterWEinStimmung im Ferien- und Winzerhof Ute Braun und Weingut Nickel |
02.12.2023 | Fackelwanderung durch die Weinberge mit Eröffnung der Weihnachtsstraße am Rathausplatz |
03.12.2023 (1. Advent) | DIVINO: Vernissage Anton Kestelintuitive Prozessmalerei, 15 Uhr, Eintritt frei |
05.12.2023 | DIVINO: Weihnachtsvortrag von Pater Dr. Anselm Grün; Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr, Karten im Vorverkauf 10 € |
09.12.2023 | DIVINO: BAUMANNS Wintersause/Glühweinparty: Heißer Glühwein, fetzige Musik und gute Laune Freier Eintritt – von 18 bis 24 Uhr |
10.12.2023 | Adventskonzert Musikverein Cäcilia am Rathausplatz |
16./ 17.12.2023 | Kesselglühen im Advent bei Glos Destillate |
Weitere Termine: www.nordheim-main.de