(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
„Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, dann trete ich schon mal gerne aufs Gas“, sagt die Fränkische Weinkönigin Silena Werner. Mit ihrem alten, privaten Kleinwagen war das nur bedingt, ja eigentlich gar nicht möglich. Wie ihre Vorgängerinnen hat die amtierende Fränkische Weinkönigin aus Stammheim an der Mainschleife für ihre einjährige Amtszeit einen modernen Dienstwagen bekommen. Die 126 Pferdestärken des Mini Countryman verleihen der Weinkönigin quasi Flügel. Sobald die Temperaturen sommerliches Niveau erreicht haben, wird das von BMW Rhein in Würzburg gesponserte Auto gegen ein Mini Cabrio ausgetauscht. „Da freue ich mich schon drauf. Denn unter freiem Himmel lässt es sich noch schöner zu meinen Terminen fahren“, schwärmt Silena von der Freiheit auf vier Rädern.
„Wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin, dann trete ich schon mal gerne aufs Gas.“ Etwa 400 Termine hat die Weinrepräsentantin in den zwölf Monaten ihrer Amtszeit zu absolvieren. Etwa 80 Prozent ihrer Auftritte für die fränkischen Weine wird sie mit ihrem Dienstwagen bestreiten. 4.000 Kilometer hat sie in den ersten beiden Monaten schon auf den Tacho des Neufahrzeugs gefahren und es werden noch viele folgen. In der Regel sitzt sie selbst am Steuer des Mini. „Nur wenn ich bei Weinproben und anderen Terminen Alkohol trinke, dann fährt mich mein Freund oder jemand aus meiner Familie“, erzählt Silena. Da ist es von Vorteil, wenn man wie Silena zwei ältere Brüder hat.
Ihren 17 Jahre alten Opel Corsa hat sie schon verkauft. War ja klar, denn wer einmal die Hightechluft heutiger Karossen geschnuppert hat, für den gibt es kein Zurück mehr. Navigationssystem, Bordcomputer und natürlich die Sitzheizung wird sich Silena nach Ende ihrer Amtszeit nicht nehmen lassen.
Bis es soweit ist, will sie die Zeit mit dem Mini genießen. Mit der Aufschrift „Fränkische Weinkönigin 2017/2018“ erkennt man das Fahrzeug der Majestät schon von Weitem. Viele Passanten winken ihr zu oder fragen sie nach ihrem nächsten Termin. Königin zu sein, bringt halt schon ein paar Vorteile mit sich. So darf Silena mit dem Mini in Würzburg dank WVV-Freitickets kostenlos parken und die Waschstraße kostenfrei benutzen. S´Cara in Volkach stellt ihr die Kleidung zur Verfügung, Schmuck gibt es von Feinmetall in Würzburg. Das Mineralwasser zum Wein liefert Franken-Brunnen, die Farb- und Stilberatung erledigt Annette Sax aus Roden. Für Silena ist also rundum gesorgt.
Für ihre bisherigen Freizeitbeschäftigungen hat die Groß- und Außenhandelskauffrau allerdings nur noch wenig Zeit. Das Korbballspielen, der Besuch von Rockkonzerten und das Lesen von „richtig schnulzigen“ Liebesromanzen müssen wegen des königlichen Fulltimejobs bis 2018 etwas zurückstehen. Aber im Auto mit 160 Stundenkilometern zum nächsten Termin auf der Autobahn zu sitzen, macht ja auch viel Spaß.