(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Ob modern oder traditionell, trocken oder spritzig – die Weinvielfalt an der Mainschleife hält für jeden Geschmack etwas Leckeres bereit. Entdecken Sie bei einem Besuch oder einer Führung die Vinotheken und Weinkeller an der schönen Mainschleife!
Fotos: studio zudem, Niklas Roth Text: Andreas Stöckinger, Katja Eden
Die Zeit nach der Weinlese, wenn der Ertrag des Jahres in den Tanks im Keller reift, ist auch für Julia und Steffen Stühler eine besondere. Es gilt, die Qualität, die im Weinberg gewachsen ist, im Keller weiter zu veredeln, sagt Julia Stühler. Für das Winzer-Paar kommt es erst recht darauf an, den richtigen Zeit- punkt zu erwischen. Ein feines Näschen ist dabei gefragt, das die Gerüche im Weinkeller richtig wahrnimmt und einordnet. „Man merkt, ob die Gärung sauber verläuft. Das schmeckst du sofort, wenn etwas anders ist“, schildert es Steffen Stühler. In ihrem „Weinerlebnis“ in Untereisenheim reift wieder ein Neuling heran. „Wir haben dieses Jahr zum ersten Mal einen Rosé gemacht“, berichtet Julia. Trocken und zugleich fruchtig soll der aus Dornfelder gemachte Wein werden, der wie ein Weißwein ausgebaut wird.
Nur das Beste wurde dazu verwendet. „Wir haben nur den Free Run, also den Freilauf genommen, d. h. den ersten Saft der ohne Pressdruck direkt von der Kelter abläuft“, ergänzt es Steffen. Der Blick auf die Probe, die sie aus dem Tank zum Prüfen ins Glas gelassen haben, sieht schon einmal verheißungsvoll aus. Schon von der Farbe her überrascht der künftige Rosé beide. Ein weiterer hoffnungsvoller Tropfen aus dem Weinerlebnis dürfte da reifen. Er soll das Sortiment der Weine ergänzen. Vorstellen will Julia Stühler den Rosé dann bei der hauseigenen Frühjahrs-Verkostung am 1. Mai im Weinerlebnis in Eisen- heim. Bei diesem Termin wird der gesamte Jahrgang 2021 präsentiert. Gleichzeitig ist der 1. Mai auch der Startschuss für die gemütliche Heckenwirtschaft, die das Winzerpaar seit vielen Jahren in ihrer Vinothek betreibt.
Kontakt:
Steffen & Julia Stühler GbR
Landwehrstraße 1
97247 Untereisenheim
Tel. 09386 243, Mobil: 0177 2151971
info@weinerlebnis-stuehler.de
www.weinerlebnis-stühler.de
Weinverkauf:
Mo–Fr 9–18 Uhr,
Sa 10–17 Uhr, So 10–12 Uhr
Wein & Brotsaison
1.5.–31.7. und 17.9.–30.10.2022
Sa, So und Feiertag 14–18 Uhr
Spannende Segway-Touren und die Vielfalt des Rebensaftes mit allen Sinnen erleben
Wandern durch die Weinberge war gestern! Der neue Trend heißt: Mit dem Segway die wunderbare Wein-Landschaft der Volkacher Mainschleife erfahren. Helm auf, Einweisung durch den Guide verinnerlichen und ab geht die Post. Auf den geführten Touren erlebt man den perfekten Mix aus Fahrspaß und Sightseeing der etwas anderen Art. Tolle Weitblicke und romantische Fleckchen sorgen dabei für völlig neue Perspektiven. Unterschiedliche Touren führen durch die malerischen Weinberge und -gemeinden sowie zu den magischen Orten des fränkisch
Natürlich kommt der Wein-Genuss nicht zu kurz – sowohl bei Outdoor-Weinproben als auch im ausgefallenen Ambiente der Vinothek des Weingutes Römmert in Volkach. So abwechslungsreich wie die Segway-Touren ist die Vielfalt und Besonderheit der Weine der Volkacher Mainschleife. Moderne Fortbewegung und eine frische Interpretation des Rebensaftes, das ist eine spannende Symbiose, die die beiden Unternehmen Weingut Römmert und die Segway Weinfranken miteinander eingegangen sind. Vom Segway- Stützpunkt am „Sonnenhotel Weingut Römmert“ in Volkach geht es ausschließlich geführt per Segway, ab 2022 auch per Pedelec (geführt oder auf eigene Faust) oder mit den ersten vollelektrischen 4er und 6er Wein-Mobilen (Rikschas), durch die herrliche Weinwelt der Mainschleife.
Ebenfalls ein Erlebnis der besonderen Art ist der Besuch des WeinSensorikums im Weingut Römmert. Ein Ort, um Wein mit allen Sinnen zu erleben, genau dort wo er entsteht. Denn das Weingut Römmert erlaubt einen einzigartigen Blick auf das Handwerk des Winzers und zeigt, wie der Wein in die Flasche kommt, welche Aufgaben den Winzer das ganze Jahr über beschäftigen und was die Fränkischen Weine so speziell macht. Kellermeister Christoph Ruck und sein Team lassen die Gäste bei ihrer Arbeit quasi über die Schulter schauen. Während der Führung erfahren die Besucher allerlei über das Fränkische Terroir, die Weinbau- Historie, sowie neue aber auch antike Methoden des Weinausbaus. Unterschiedliche Weinstile, einprägsame Aromen- Erläuterungen kommen genauso zur Sprache wie der Ausbau in Stahltanks, Holzfässern oder auch speziellen Barriques.
Doch nicht nur das: Bei dem interaktiven Rundgang lernt der Weingenießer ein kreatives Projekt kennen, dass einzigartig im deutschen Weinbau ist: In zwei identischen Betoneiern wird der gleiche Wein mit Musik beschallt – einmal mit Rock, einmal mit Klassik – ACDC trifft auf Beethoven. Das interes- sante Ergebnis: mit Musik beschallter Wein schmeckt tat- sächlich anders, was die Besucher auch gleich an Ort und Stelle in einer Blindverkostung testen können.
Kontakt:
Erlachhof 1
97332 Volkach
Tel. 09381 7183200
info@weingut-roemmert.de
Alle Infos über die unvergesslichen Segway- Touren und über Römmerts Weinwelt findet man unter: