(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Was gibt es Schöneres, als ein Glas Wein gemeinsam mit lieben Menschen zu genießen, gemütlich durch die Gassen eines kleinen fränkischen Weinortes zu schlendern und sich an der herrlichen Aussicht auf den Main und die Weinlagen zu erfreuen? Seit 2020 macht das neue Nordheimer Vinotheken-Tour-Ticket dies möglich. Das Nordheimer Weinfest, das 2020 sein 60. Jubiläum gefeiert hätte, wurde coronabedingt abgesagt – wie alle Veranstaltungen. Als Alternative für Winzer und Gäste hat der Touristikrat die Vinothekentour auf den Weg gebracht, inspiriert von der Stadt Volkach, wo diese Aktion vor rund drei Jahren eingeführt wurde und sich gut etabliert hat.
Zehn Nordheimer Weinbaubetriebe machten bei der Tour-Premiere 2020 mit, das Ticket kostete 12 Euro. Damit konnte der Gast bei den teilnehmenden Winzern völlig zwanglos ein Probiergläschen Wein (0,05 l) verkosten. Zur Wahl standen in jedem Betrieb der fränkische Klassiker Silvaner oder ein anderer Weißwein aus dem Keller. So konnten sich die Besucher von den unterschiedlichen Aromen begeistern lassen und dabei die typisch fränkische Gastlichkeit genießen. Für die zahlreichen Touristen an der Mainschleife, aber auch für Einheimische ist das Vinotheken-Tour-Ticket eine wunderbare Möglichkeit, ganz individuell und unkompliziert viele Winzer und deren Weine kennenzulernen. Die zehn Betriebe der 2020er Tour bieten eine große Rebsorten- und Weinvielfalt mit unterschiedlichsten Facetten. Es sind traditionsreiche Weingüter und Jungwinzer dabei, große Betriebe und kleine Familienunternehmen. 2021 gibt es definitiv eine Neuauflage des Tickets. Der Touristikrat rechnet mit noch mehr Teilnehmern, sodass die Vielfalt des Angebots weiter zunehmen dürfte.
Ihre Premiere hat die Nordheimer Vinothekentour erfolgreich bestanden. Für die Gäste war sie eine willkommene kleine Auszeit vom Alltag. Den Betrieben wiederum bot sie die Chance, auch in Coronazeiten direkten Kontakt zu den Kunden zu halten – ein klarer Vorteil gegenüber dem Onlineverkauf. Und noch eine schöne Geschichte am Rande: Ein bisschen Weinfest-Feeling kam auch in Nordheim zurück, denn die traditionelle Runde der Weinprinzessin zu den Weinständen am Festplatz fand in diesem Jahr als Vinothekenrunde statt. Gemeinsam mit einigen Kolleginnen besuchte die amtierende Nordheimer Weinprinzessin Chiara Krüger die zehn teilnehmenden Winzer und genoss in jedem Betrieb einen guten Tropfen in angenehmer Atmosphäre.
Das Vinotheken-Tour-Ticket ist ein Jahr gültig. Erhältlich ist es im Rathaus Nordheim sowie bei der Touristinformation Volkacher Mainschleife, ab 2021 auch direkt bei den teilnehmenden Weingütern. Eine vorherige Anmeldung bei den Weingütern ist nicht notwendig, allerdings sollten die jeweiligen Öffnungszeiten beachtet werden.
Folgende zehn Weingüter waren bereits 2020 eine Station auf der Vinothekentour:
Weingut Bäuerlein, Weingut Rudloff, Weingut am Vögelein, Weingut Rothe, Familienweingut Johannes Nickel mit Edelbrennerei, Weingut Borst, Familie Braun mit dem Weingut am Kreuzberg, Weingut Helmut Christ, Weingut Dieter Knoblach und Weingut Wischer.