(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Beginn: 19:00 Uhr
Dita Zipfels Romane und Bilderbücher zeichnen sich durch einen überbordenden Einfallsreichtum, messerscharfe Beobachtungen der Gegenwart, skurrile Figuren, lustig-poetische Formulierungen und eine große Lust am Spiel mit der Sprache aus. Ganz nebenbei und selbstverständlich entwirft sie dabei auch diverse und vielfältige Erzählwelten. Genau diese Aspekte stehen im Zentrum des Gesprächs zwischen Dita Zipfel und Juniorprofessorin Dr. Anna Stemmann.
Die Einwahldaten zur Online-Veranstaltung erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Daher sind Anmeldungen im Vorfeld erbeten an: anmeldung@akademie-kjl.de
Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur mit dem Borromäusverein und der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung des Sankt Michaelsbundes sowie den Diözesanstellen der Diözese Augsburg, der Erzdiözese Bamberg, der Diözese Eichstätt, der Erzdiözese München-Freising, der Diözese Passau, der Diözese Regensburg und der Diözese Würzburg. Gefördert im Rahmen des Projekts drin – Visionen für Kinderbücher, ein Projekt des Goethe-Instituts Finnland und internationalen Partnern, unterstützt von der Allianz Kulturstiftung. Begleitet vom Medienpartner books4future: www.books4future.de
Bildquelle: Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V., Cover: © Hanser
Magazin
Angebote
Aktivitäten
Volkach & Mainschleife
Veranstaltungen