Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
Sechs Live-Musik-Konzerte – Spaß für die ganze Familie – Rathaussturm – Kulinarische Genüsse
So fängt das Jahr 2024 gut an – mit der 14. Ausgabe des „Volkacher Winterzaubers“. Der Volkacher Marktplatz wird zwischen Montag, 1. und Samstag, 6. Januar 2024 wieder in eine Winter-Open-Air-Festivalfläche verwandelt, auf der sich Klein und Groß bestens unterhalten werden.
Das Winterzauber-Programm 2024 wartet jeden Tag mit Live-Musik-Konzerten und sechs unterschiedlichen Showprogrammen auf. Zu Gast sind bekannte lokale und regionale Bandgrößen wie All4Music (Acoustic Rock & Pop-Classics/ Montag, 1. Januar), The Honky Tones (Rock´n Roll/ Rockabilly/ Dienstag, 2. Januar), Jets Trio (Oldies but Goldies/ Mittwoch, 3. Januar), KaRo feat. Benno (Rock & Pop Klassiker unplugged/ Donnerstag, 4. Januar), „Die Oberspiesheimer (Aprés-Ski-Party / Freitag, 5. Januar/ Rathaussturm) und zum Abschluss des Volkacher Winterzaubers spielen am Samstag, 6. Januar die Cavallinis. Die Band präsentiert nostalgische Souvenirs der 50er, fetzigen Rock’n’Roll der 60er und Musiklegenden der 70er Jahre. Die Live-Musik spielt täglich ab 17 Uhr bis 20 Uhr oder 20.30 Uhr je nach Veranstaltungstag.
Auch das abwechslungsreiche Familienprogramm lässt keine Wünsche offen: Da spannt sich der Bogen von Glücksschwein basteln und einer Clown-Show mit Clown Muck bis zu Gaukler-und Feuershows. Alle Shows finden im Freiem statt. Programmänderungen bleiben bei schlechter Witterung vorbehalten.
Lustige Momente erleben die Gäste beim närrischen Rathaussturm 2024 (Freitag, 5. Januar / 18.15 Uhr). Narren aus ganz Unterfranken versuchen die Macht im Rathaus zu übernehmen. Musikalisch werden sie durch den Spielmannszug Wiesenbronn unterstützt. Der Winterzauber 2024 bietet ein Programm für die ganze Familie und ein Freizeitangebot von nachmittags bis in die Abendstunden hinein. 21 lokalen und regionalen Sponsorenpartnern ist es zu verdanken, dass das komplette Rahmenprogramm wieder kostenfrei nutzbar ist.
Natürlich dürfen auch in 2024 Lagerfeuerstellen nicht fehlen. Mit dabei ist bei der 14. Ausgabe des Volkacher Winterzaubers ein Kinderkettenflieger und ein weiteres Kinderkarussell. Vor Ort gibt es im nostalgischen Winterdorf fränkischen Glühwein, Stockbrotbacken am Lagerfeuer, Leckeres aus dem Backofen, Bratwurst, Crêpes und vieles mehr für den kulinarischen Genuss zwischendurch. Dafür sorgen an den sechs Veranstaltungstagen: Krzenck & Straetemans, Metzgerei Rösch, Baguetterie Sandra Steibl, Sabines Schwäbische Creperié, Champignons-Pfanne & Suppen Fam. Nungesser und der Marketingverein Tourismus & Gewerbe Volkacher Mainschleife e.V.. Das Winterzauber-Dorf ist täglich von 15 bis 21 Uhr geöffnet.
Das Programm im Überblick:
Neujahr
Montag 1. Januar 2024
15.00 - 19.00 Uhr Glücksschweine basteln
15.30 Uhr Clown Muck (Winterzauber-Bühne)
17.00 - 20.00 Uhr Live-Musik: All4Music (Rock & Pop-Klassiker)
Winterzauber-Feuerzauber
Dienstag, 2. Januar 2024
15.00 Uhr " Duo Feuerzirkus" (Stelzenanimation und Familien Straßenshow im Festgelände)
17.00 - 20.30 Uhr Live-Musik: The Honky Tones (Rock´n`Roll & Rockabilly)
19.00 Uhr Große Feuershow mit "Duo Feuerzirkus" (Showbühne: Obere Hauptstraße/ 2 Minuten vom Winterzauber-Dorf)
Winterzauber Magie & Nostalgie
Mittwoch, 3. Januar 2024
15.00 - 18.00 Uhr Nostalgie-Spieleparcour mit Jürgen (neben dem Rathaus)
15.30 Uhr Zauberer Benini (temporeiche Show mit Zaubereien, Spektakel und Jonglage)
17.00 -20.00 Uhr Live Musik: Jets-Trio (Oldies & Klassiker der 80er)
Winterzauber- Gaukelei
Donnerstag, 4. Januar 2024
14.30 Uhr und 16.00 Uhr Flammtasia (Gauklershow mit Feuer- und Kontaktjonglage, LED/Hoop)
17.00 -20.00 Uhr Live-Musik: KaRo feat. Benno (Rock-Pop Klassiker, Oldies und aktuelle Hits)
Winterzauber-Narretei
Freitag, 5. Januar 2024
17.00 - 20.30 Uhr Aprés Ski Party Livemusik: Die Oberspiesheimer
18.15 Uhr Närrischer Rathaussturm 2024 Der närrische Schlagabtausch zwischen dem Stadtrat Volkach & dem Elferrat der KVO Obervolkach. Einzug der Elferratsabordnungen durch die Altstadt mit dem Spielmannszug Wiesenbronn
Winterzauber-Leuchtet
Samstag, 6. Januar 2024
15.30 Uhr Flammtasia (Familienstraßenshow LED im Festgelände)
17.00-20.30 Uhr Livemusik: Die Cavalinis (nostalgische Souveniers der 50er, fetzigen Rock’n' Roll der 60er, und Musiklegenden der 70er Jahre
Sponsoren 2024: Sparkasse Mainfranken / N-Ergie / Firmengruppe Beuerlein - die Materialprofis / Gebert Kaminkehrermeister / Raiffeisenbank Mainschleife - Steigerwald eG / Volkacher Reisebüro / REWE Prieto / ÜZ Mainfranken / Dachkonzept Thomas Gerhard / Steueroptik Volkach / Tuchhaus Brunnenbar / EIKONA / eology / EDEKA Kolb / DIVINO / Münch Heizung & Sanitär / Mainwein Volkach / Ski-Börse Schweinfurt / ISOPARTNER – Volkach / Zapf & Hörlin Steuerberatungsgesellschaft / Ingenieurbüro Dinkel - Volkach / Zweirad Weissenseel-Volkach/Malerbetrieb Klaus Benedum Marketingverein Tourismus & Gewerbe Volkacher Mainschleife e.V. und die Stadt Volkach.
Foto: Atelier Zudem