Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
(ca. 9600Einwohner)
Volkach lockt mit seinem historischen Altstadtkern Menschen aus nah und fern. Wer Volkach erkundet, trifft auf fränkische Gastronomie, Einzelhandel in seiner klassischen Form und natürlich auf eine Vielfalt von Vinotheken und Weinbars. Einige Gehminuten entfernt liegt in den Weinbergen, die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten. Blickfang im Innenraum ist die berühmte „Madonna im Rosenkranz“. Tilmann Riemenschneider hat die Madonna geschnitzt.
Weinbaufläche: 160 ha
Winzer: 14 selbstvermarktende Winzer / 1 Winzergenossenschaft
Entdecken Sie die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten der Volkacher Mainschleife. Ob Radfahren, Schiffstour, eine Wanderung oder eine Tour mit dem Kajak oder Segway - wir haben viel mit Ihnen vor! Alle wichtigen Informationen finden Sie hier:
Der Platz entstand nach einem großen Brand (1804) - ursprünglich gab es, dort Häuser. Der Name "Gänseplatz" bezieht sich auf die historische Nutzung! 1996 wurde der Platz mit heutigen Gänsebrunnen und Sitzgelegenheiten neu gestaltet. Diesen Platz lernen Sie auch bei einer Stadtführung kennen!
Ein besonderes Bauwerk (1719) in der Altstadt. Benannt nach dem Erbauer Johann Adam Schelf. Das Gebäude kann bei einer Stadtführung besichtigt werden. Es beherbergt u. a. die Stadtbibliothek. Die historischen Räume können für Feierlichkeiten und Tagung gebucht werden! Info: Touristinformation
Der Marktplatz ist seit jeher der Treffpunkt der Altstadt. Markant ist der Brunnen mit der Figur "Maria Immaculata"! Auf diesem Platz finden Konzerte, Weinverkostungen, Märkte und vieles mehr statt! Beliebt ist im Sommer der sogenannte "Brunnenschoppen" - ein Glas Wein am Brunnen genießen!
Einst war der Bahnhof Dreh- und Angelpunkt für Bahnreisende und Güterzüge! Heute sind zwar die Gleise verschwunden aber das Bahnhofsgebäude ist liebevoll restauriert. In direkter Nachbarschaft befindet sich der Busbahnhof. Der alte Bahnhof beherbergt heute ein öffentliches WC (behindertengerecht)!
Die heutige Kirche wurde 1862 nach einem Großbrand neu errichtet. Die evangelische Gemeinde ist dort seit 1948 beheimatet. Der Vorraum der Kirche ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet (Winterhalbjahr bis 17 Uhr)! Informationen zu den Gottesdienstzeiten gibt es hier: www.e-kirche.de/web/volkach
Für das heutige Kirchengebäude wurde 1413 der Grundstein gelegt. Bis ins 18. Jahrhundert wurde gebaut. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr (Winterhalbjahr 17 Uhr) geöffnet. Übrigens der Kirchturm ist 54 Meter hoch! Infos zu den Gottesdiensten gibt es hier: www.pg-mainschleife.de
(Festbetrieb ab 11:00 Uhr)
11:00 – 13:00 Uhr Frühschoppen mit der Fränkisch Swing Big Band
14:00 – 17:00 Uhr Die Fränkischen Freunde – Blasmusik pur
19:00 – 1:00 Uhr Die Partyräuber – Mix aus Bayerischer Volksmusik & mitreisenden Party-Hits
20:30 Uhr Einzug des Weinadels der Mainschleife & der Ehrengäste (Einzug-Musik: Stadtkapelle Volkach)
(Festbetrieb ab 14:00 Uhr)
14:00 – 17:30 Uhr Stadtkapelle Volkach
19:00 – 1:00 Uhr Frankenbengel – Partyband mit traditionellen & modernen Weinfest-Hits
(Festbetrieb ab 11:00 Uhr)
10:00 – 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
11:00 – 13:00 Uhr Fränkischer Blasmusik-Frühschoppen mit der Musikkapelle Escherndorf
14:00 – 17:30 Uhr Symphonisches Blasorchester Volkach
15:00 Uhr Jubiläumsfestzug 75. Fränkisches Weinfest Volkach Weinadel, Symbolfiguren, Trachtengruppen, Musikkapellen, Pferdekutschen & Vereine ziehen gemeinsam durch die Altstadt zum Festgelände: Sommeracher Straße, Oberer Markt, Hauptstraße, Josef-Wächter-Straße
19:00 – 0:30 Uhr The Jets – Mix aus Rock, Pop, Funk & Soul
(Festbetrieb ab 14:00 Uhr)
13:45 Uhr Kinderfestzug 2025
Der Spielmannszug Wiesenbronn begleitet alle großen und kleinen Teilnehmer zum Festgelände. Treffpunkt Kinderfestzug (13:00 Uhr): Schulbusparkplatz (Jahnstraße) Die Kinder erhalten Gutscheine für den Vergnügungspark (solange Vorrat reicht!).
14:00 – 18:00 Uhr Kinder- und Familiennachmittag Vergünstigte Fahrpreise an den Fahrgeschäften Zeigt Vereinstreue! Alle Kinder im Trikot ihres Heimatvereins erhalten eine kleine Überraschung.
14:15 – 15:00 Uhr Kinder-Zaubershow & interaktive Abenteuer-Show „Piratenschatz“
15:00 – 17:30 Uhr Jugendblasorchester der Musikschule Volkach
15:00 – 18:00 Uhr Kinderschminken mit dem Spaß & Spiel-Team (Unkostenbeitrag für 1x Schminken = 1 Euro) Glitzertattoos mit dem Familie Mainschleife e.V. Glücksrad der Raiffeisenbank Mainschleife - Steigerwald eG
19:00 – 0:30 Uhr Weinfest-Endspurt mit der Stimmungsband Bayernmafia
22:30 Uhr Volkacher Lichterzauber auf dem Weinfestplatz
(Festbetrieb ab 18:00 Uhr)
19:30 – 0:00 Uhr Beatabend mit Lost in Tunes
Auch zur Weinfest-Zugabe 2025 haben wieder einige Wein- und Imbissstände geö net. Geschlossen sind u. a. die Franken-Lounge Wein- & Cocktailbar sowie der Schaustellerbereich (Fahr- und Spielgeschäfte). 19:30 – 0:00 Uhr Beatabend mit Lost in Tunes Eintritt frei! Festbetrieb ab 18:00 Uhr
pdf | 2,03 MB
Weinstände
Freitag: 11:00 – 1:00 Uhr (Feiertag)
Samstag: 14:00 – 1:00 Uhr
Sonntag: 11:00 – 1:00 Uhr
Montag: 14:00 – 0:30 Uhr
Dienstag: 18:00 – 0:15 Uhr
Franken-Lounge feel contacts
Freitag: 17:00 – 2:30 Uhr
Samstag: 17:00 – 2:30 Uhr
Sonntag: 17:00 – 2:30 Uhr
Montag: 17:00 – 2:30 Uhr
Schließzeiten & Ende der Pfandrückgabe: 30 Minuten nach Schankschluss
Tageskarte: 3,00 Euro pro Person
Dauerkarte: 7,00 Euro pro Person (Vorverkauf: 6,00 Euro)
Jugendliche ab 16 Jahren sind eintrittspflichtig!
Dienstag, 19.08. (Weinfest-Zugabe) = Eintritt frei!
Vorverkaufsstellen der Dauerkarten (ab Dienstag, 10. Juni 2025):
Sitzplatzreservierung:
Reservierungen nur für Firmen und Gruppen ab 20 Personen gegen Vorkasse.
Bearbeitungsgebühr bis 50 Personen: 10 €,
Bearbeitungsgebühr bis 100 Personen: 20 €.
Eine Rücknahme der Tickets bzw. eine Kostenerstattung bei einer Stornierung der Reservierung oder durch eine Reduzierung der Teilnehmerzahl ist nicht möglich! Sollten die Plätze 30 Minuten nach der Reservierungszeit nicht eingenommen sein, wird die Reservierung aufgehoben!
Die Tische müssen zu folgenden Zeiten eingenommen werden:
Sie möchten Sitzplätze für Ihre Busgruppe (ab 20 Personen) reservieren? Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Namen, Datum, Uhrzeit und Anzahl der Plätze an tourismus@volkach.de oder nutzen Sie das folgende Formular.
Lassen Sie Ihr Auto stehen und besuchen Sie das Fränkische Weinfest in Volkach mit dem Mainschleifen-Shuttle und unserem Weinfest-Express (Freitag bis Montag).
Die Mainschleifen-Shuttle-Anfahrtszeiten zum Weinfest können Sie entweder dem Faltplan „Mainschleife mobil“ entnehmen oder im HIER herunterladen!
Der gesonderte Fahrplan Mainschleifen-Shuttle & Weinfest-Express folgt in Kürze!
Weinfestgäste aus Würzburg oder Schweinfurt und darüber hinaus haben die Möglichkeit auch mit der Mainschleifenbahn zum Fest anzureisen. Einfach mit der DB Regio bis Seligenstadt / Bahnhof (bei Würzburg) anreisen und dort umsteigen. Den offiziellen Fahrplan zum Weinfest finden Sie hier:
pdf | 700,80 KB
jpg | 4,65 MB
Touristinformation Volkacher Mainschleife
Marktplatz 1
97332 Volkach
Telefon 09381 / 401 12
Telefon 09381 / 71 88 40